Sprachen
Navigation

Kindergärten und Schulen

Die Vermittlung der Inhalte aus den Ausstellungen gehört zu den zentralen Aufgaben des Liechtensteinischen LandesMuseums als ausserschulischer Lernort. Wir freuen uns, unser Wissen mit jungen Menschen teilen zu können. Es ist uns ein Anliegen, die Themen mit allen Sinnen erlebbar und verständlich zu machen. So leisten wir gerne unseren Beitrag dazu, dass Lernen und Bildung freudig erlebt werden – und dass daraus eine solide Basis für das gesamte Leben wird.

Geführter Ausstellungsbesuch für Kindergärten und Schulen

Für Kindergarten, Primarschule und Sekundarstufe I (bis und mit 9. Stufe) bieten wir stufenspezifische Bildungsangebote an. Sie bieten die Möglichkeit, kulturgeschichtliche und naturkundliche Themen auf abwechslungsreiche Weise kennenzulernen und zu erarbeiten. Die Bildungsangebote sind methodisch, abwechslungsreich, interaktiv und dialogorientiert aufgebaut und lassen sich in Verbindung mit dem Schulstoff nutzen. Sie beziehen die Kinder und Jugendlichen aktiv ein und leiten zum Betrachten, Fragen und zu gegenseitigem Austausch an. Je nach Stufe werden sie durch eine Kreativ-Werkstatt oder Gruppenarbeiten ergänzt, in welchen das gerade erworbene Wissen praktisch umgesetzt und vertieft wird.

 

Geführte Angebote

Die geführten Angebote zu den Sonderausstellungen werden in Kürze bekannt gegeben. 

 

Selbstständige Besuche

Die selbstständige Besuche zu den Sonderausstellungen werden in Kürze bekannt gegeben. 

 

Einführung Lehrpersonen

Die Einführungen für Lehrpersonen zu den Sonderausstellungen werden in Kürze bekannt gegeben.

 

Unsere Angebote zur Dauerausstellung, zum Liechtensteinischen PostMuseum, zur Liechtensteinischen SchatzKammer und zum Bäuerlichen WohnMuseum

Unsere verschiedenen Angebote finden Sie hier.

Dauer: 120 Minuten
Kosten: CHF 160.00
Gruppengrösse: maximal eine Kindergarten- oder Schulklasse inkl. 1-2 begleitende Lehrpersonen
Buchbar: Von Dienstag bis Freitag zwischen 8 und 17 Uhr (Frühöffnung für Schulen) 
Anmeldung: Anmeldeformular Bildungsangebote 14 Tage im Voraus 

 

Tiere im Winter

Was machen unsere Wildtiere in den Bergen, im Wald oder am Fluss eigentlich im Winter? Wer legt sich schlafen, wer baut sich ein Iglu oder wer zieht gar „in die Ferien“? Die SuS lernen u. a. die verschiedenen Anpassungsformen wie Winterstarre, Winterschlaf, Winterfell oder Wegziehen kennen.
Zielgruppe: Kindergarten, 1.–5. Stufe
Methoden: Arbeit mit Originalen, Zuordnen, Suchauftrag, gemeinsames Austauschen
Workshop: Wintertier-Geduldsspiel basteln

 

Unsere Wildtiere und ihre Trittsiegel

Ob Steinbock, Auerhuhn oder Feldhase – unsere Wildtiere hinterlassen auf Schritt und Tritt ihre Spuren. Wer geht auf den Zehen, wer ist ein Sohlengänger und wie sehen die Abdrücke eines Zehenspitzengängers aus? Wir schauen den Tieren in der Naturkundlichen Abteilung ganz genau auf die Füsse! 
Zielgruppe: Kindergarten, 1.–5. Stufe
Methoden: Suchaufträge, Vergleichen und Zuordnen, Trittsiegel-Stempel 
Workshop: Tier-Kugelspiel basteln

 

Vom (Fr-)Essen, Trinken, Wachsen

Die Vielfalt der Tiere ist in Liechtenstein sehr gross, ihre Lebensräume und ihre Lebensweisen sind sehr unterschiedlich. Die SuS erfahren vieles über die Fortpflanzung, die Jungtiere und über die Ernährung sowie die Zähne.
Zielgruppe: Kindergarten, 1.–5. Stufe
Methoden: Arbeiten mit Originalen, Suchauftrag, gemeinsames Austauschen
Workshop: Tiermaske basteln

 

Zur Zeit der Kelten und Räter

Was wissen wir über die Kelten und Räter, die im Gebiet des heutigen Liechtensteins lebten? Keltischrätische Funde im Museum berichten davon. Fundstücke werden abgezeichnet – welche Rückschlüsse lassen sich durch genaues Beobachten ziehen?
Zielgruppe: 4.–7. Stufe  
Methoden: Gruppenführung, Arbeitsaufträge, Beobachten, Skizzieren
Workshop: Votiv-Figuren herstellen

 

Unter römischer Herrschaft

Wie kommen römische Funde ins Museum und was lässt sich aus ihnen folgern? Anhand der Fundobjekte lernen die SuS die Kleidersitten und den Alltag der Römer kennen. Wie gut kann man sich in einem römischen Gewand bewegen? Wie bequem ist der Helm eines römischen Legionärs?
Zielgruppe: 4.–7. Stufe
Methoden: Ausprobieren römischer Gewänder und Legionärshelm, Gruppenführung, Gruppenarbeit und Präsentation 
Workshop: SuS in römischer Kleidung fotografieren

Alamannen und erste Christen

Was lässt sich von archäologischen Funden über den Alltag der Menschen in der Spätantike und im frühen Mittelalter im heutigen Liechtenstein ableiten? Grabfunde wie Gürtelschnallen, Amulette und Keramik erzählen von Sitten und Trachten. Auch die Grabungen zum spätantiken Kastell in Schaan ermöglichen spannende Einblicke. 
Zielgruppe: 4.–7. Stufe
Methoden: Gruppenführung, Arbeitsaufträge, Quellenarbeit 
Workshop: Kreuzfibel herstellen

 

Jungsteinzeit in Liechtenstein

Aus der Jungsteinzeit – dem Neolithikum – sind Keramikobjekte und Steinwerkzeuge überliefert. Sie berichten, wie die Menschen am Übergang von Jäger- und Sammlerkulturen zur Gesellschaft sesshafter Bauern mit domestizierten Tieren gelebt haben. Was kann aus diesen Objekten geschlussfolgert werden? 
Zielgruppe: 6.– 7. Stufe
Methoden: Gruppenführung, beobachten, skizzieren, handarbeiten 
Workshop: Lederbeutel nähen, Mehl mahlen

 

Liechtenstein und Japan im Vergleich

Die SuS vergleichen den Alpenstaat Liechtenstein und den Inselstaat Japan hinsichtlich verschiedener Aspekte: Geographie, Artenvielfalt, Religion, Bevölkerung, Wirtschaft, Schulsystem und Regierungsform. Wie schreibt sich der eigene Name auf Japanisch? In der Gruppenarbeit wird eine Firma „gegründet“. 
Zielgruppe: 8.–9. Stufe
Methoden: Gruppenführung, Gruppenarbeiten, Präsentation
Kein Workshop, dafür länger in der Ausstellung

 

Selbstständiger Ausstellungsbesuch

Kindergartengruppen und Schulklassen mit Begleitperson können alle Ausstellungen des Liechtensteinischen LandesMuseums selbstständig besuchen. Der Eintritt bis zur 12. Stufe ist kostenlos (inkl. Lehrperson), hier finden Sie alle Öffnungszeiten. Bitte beachten Sie vorab die Hinweise für den Aufenthalt bei uns.

Um Engpässe in den Ausstellungsräumen zu vermeiden, bitten wir um Anmeldung bis spätestens 14 Tage vor Ihrem Besuch. Vielen Dank!